Wie HAMI Brücken zwischen Kulturen und Menschen baut

Integration bedeutet mehr als nur das Zusammenleben verschiedener Kulturen – es geht um gegenseitiges Verständnis, Respekt und die Schaffung einer Gesellschaft, in der sich jeder willkommen fühlt. Der HAMI Verein setzt sich genau dafür ein: Er bringt Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammen, baut Brücken zwischen Iran und Österreich und schafft Möglichkeiten für echte Begegnungen.

Integration als Schlüssel zur Gemeinschaft

Österreich ist ein Land mit kultureller Vielfalt, und gerade in den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen aus dem Iran hierhergekommen, um ein neues Leben aufzubauen. Doch Integration ist kein einseitiger Prozess – sie erfordert Engagement, Offenheit und gemeinsame Anstrengungen von beiden Seiten

HAMI setzt sich dafür ein, dass Menschen mit iranischen Wurzeln nicht nur in Österreich ankommen, sondern sich auch als Teil der Gesellschaft fühlen. Das geschieht durch:

Sprachförderung und Bildung als Grundlage für erfolgreiche Integration
Kulturellen Austausch, um ein besseres Verständnis zwischen den Gemeinschaften zu schaffen
Gemeinschaftsprojekte, die das Miteinander fördern und ein Gefühl der Zugehörigkeit stärken

Kultureller Austausch: Verständnis durch Begegnung

Kultur ist eine der stärksten Brücken zwischen Menschen. Durch die Förderung von künstlerischen, musikalischen und literarischen Projekten schafft HAMI Räume, in denen sich Kulturen begegnen und voneinander lernen können. Ob durch gemeinsame Veranstaltungen, Workshops oder Dialogforen – der Fokus liegt immer darauf, dass Integration nicht Assimilation bedeutet, sondern eine Bereicherung für alle ist. Österreich kann von der reichhaltigen iranischen Kultur genauso profitieren wie umgekehrt.

Herausforderungen und Chancen der Integration

Menschen, die aus dem Iran nach Österreich kommen, stehen oft vor Herausforderungen:

  • Sprachbarrieren, die den Zugang zu Bildung und Arbeit erschweren
  • Vorurteile und Missverständnisse, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt belasten
  • Die Balance zwischen eigener Identität und Anpassung, ohne die kulturellen Wurzeln zu verlieren

HAMI setzt genau hier an, indem der Verein nicht nur Unterstützung bietet, sondern auch aktiv daran arbeitet, das Bild von Migranten positiv zu prägen und Vorurteile abzubauen.

Gemeinschaft stärkt Integration

Echte Integration passiert nicht nur durch politische Maßnahmen – sie geschieht vor allem im täglichen Miteinander. Nachbarschaft, Freundschaften, Arbeitsplatz und Vereine spielen eine entscheidende Rolle dabei, dass Menschen sich in einer neuen Heimat willkommen fühlen.

HAMI schafft Plattformen, auf denen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenkommen können, sei es durch:

Kulturelle Veranstaltungen, die Menschen ins Gespräch bringen
Austauschprogramme, die unterschiedliche Perspektiven sichtbar machen
Soziale Projekte, die direkte Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen bieten